MPU wegen zu vielen Punkten

Hat ein Fahrer nun acht oder sogar mehr Punkte bekommen, dann kann es sein, dass er eine MPU wegen dieser Punkte machen muss. Dabei können die "Vergehen" ganz unterschiedlich sein (Rotlichtverstoß, Handy, Geschwindigkeit, Abstand, etc.).

Egal ob es immer wieder der gleiche oder aufgrund unterschiedlicher Verstöße zum Führerscheinentzug kam sollten Sie bei der Führerscheinstelle nachfragen, ob eine MPU angeordnet wird oder Sie den Führerschein nach der Sperrfrist ohne MPU wieder bekommen. Häufig müssen die Fahrer damit rechnen, die die acht Punkte oder mehr in kürzester Zeit gesammelt haben.

Doch auch Wiederholungstäter sind für eine MPU prädestiniert. Hierbei könnte Ihnen nämlich beharrliches Verhalten angelastet werden. Unter Beharrlichkeit ist ein stures und ausdauerndes Verkehrsverhalten zu verstehen, bei welchem die Behörden vermuten, dass ein Fahrer sein Fehlverhalten nicht einsieht. Daher ordnen sie eine MPU an, bei der der Pkw-Führer sein Verhalten reflektieren und den Sachverständigen seine Einsicht und seine Verhaltensänderung beweisen soll.

MPU wegen Punkten

Sie sind hier: Startseite » Punkte

Die häufigsten "Punktesammler" sind Besitzer eines neues Autos, das ausprobiert werden soll, Berufs(kraft)Fahrer und Menschen, die sich nicht gerne an Regeln halten und oft das Limit überschreiten. Die MPU wird angeordnet, weil die vorherigen Geldbußen nicht die gewünschte Verhaltensänderung gebracht hat. Bei der MPU tritt man in diesem Fall an um zu zeigen, dass man in der Lage ist, sich an Regeln zu halten. Man muss beweisen, dass man verstanden hat, dass Menschen gefährdet oder gar getötet werden können, wenn man sich im Straßenverkehr nicht an die Regeln hält. Reine Beteuerungen helfen hier nicht.

Was passiert bei der MPU ?

Hier muss ganz genau dargelegt werden, wie es zu den Verstößen in der Vergangenheit gekommen ist, welche Hintergründe und persönliche Motive eine Rolle spielten.

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Fehlverhalten im Vorfeld der MPU ist zwingend notwendig. Zusätzlich muss man glaubhaft und plausibel darlegen, wie man in Zukunft weitere Verkehrsverstöße vermeiden kann. Pauschale Antworten wie „Ich habe das Schild nicht gesehen“ oder „In Zukunft halte ich mich an die Regeln“ helfen wenig weiter und sind auch für den Gutachter nicht überzeugen.

Verkehrsverstöße werden nur dann im Fahrereignungsregister vermerkt, wenn Punkte eingetragen oder auch ein Fahrverbot ausgesprochen wurde. Hierzu zählen Kennzeichenmissbrauch, unterlassene Hilfeleistung, Vollrausch, Nötigung, fahrlässige Körperversetzung und fahrlässige Tötung.

Um die MPU zu bestehen muss die charakterliche Eignung, das Übernehmen von Verantwortung, das Einhalten von Regeln, etc, unter Beweis gestellt werden.

Vorbereitung bei einem Spezialisten ist zu empfehlen

xc

Kosten

Das MPU-Gutachten wegen Punkten im Straßenverkehr (ohne weitere Auffälligkeiten) kostet 347,48 Euro. Unsere Vorbereitung auf das MPU Gespräch beträgt meist 8 Sitzungen in mindestens 3 Monaten.

Die Kosten für die Vorbereitung variieren, da sie abhängig sind vom jeweiligen Fall, den Delikten und dem Willen, sich zu ändern.

Eu-Führerschein - Kein Freibrief für deutsche Verkehrssünder

Deutsche Verkehrssünder können sich nach dem Entzug ihres Führerscheins nicht ohne weiteres Ersatz im europäischen Ausland besorgen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) schränkte den sogenannten Führerschein-Tourismus nach Tschechien mit einem neuen Urteil stark ein. Andere EU-Staaten dürften den Kandidaten nur dann eine neue Fahrerlaubnis ausstellen, wenn diese im Land lebten und ihre Sperrfrist abgelaufen sei, urteilten die obersten EU-Richter in Luxemburg.

Warum mit uns?

Die Vorbereitung erfolgt ...sdf mehr lesen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen